Heute konnten 9 Frauen aus der Türkei, aus Marokko, Pakistan und Afghanistan ihr Zertifikat über ihre erfolgreiche Teilnahme an Frauenfahrradkurs entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Trotz wirklich widriger Wetterumstände – nach dem es im letzten Jahr Dauer geregnet hat, mussten die Frauen sich dieses Jahr bei absoluter Hitze bewähren – haben alle Teilnehmerinnen das Fahrrad fahren erlernt. Unter der fachlichen Anweisung von Christine Rhodes, professionelle Fahrradtrainerin, wurde das Gleichgewicht halten und das Bremsen in den ersten zwei Tagen mit Rollern geübt. Erst danach kamen die Lernfahrräder zum Einsatz. Was auf den ersten Blick für Menschen, die Fahrrad fahren als Kind erlernt haben, langwierig und sehr kleinteilig wirkt, ist aber absolut notwendig. Auf den eigenen Körper hören, sich nicht überfordern, sich vorsichtig an das Fahren herantasten und erfahren im wahrsten Sinne des Wortes, ist der richtige Weg, es als Erwachsene zu erlernen. Wie funktioniert die Bremse? Wie reagiert das Fahrrad auf meine Aktionen? Ein Gefühl für das Fahrrad zu bekommen, ist das A und O.
Zum Abschluss konnten die meisten der Frauen schon an einer kleinen Ausfahrt rund um die Aue-Schule teilnehmen.
Zum Kurs gehört auch, dass den Teilnehmerinnen, die noch kein eigenes Fahrrad haben, nächste Woche gemeinsam zur Fahrradwerkstatt gehen und ihnen dort – wenn möglich und vorrätig – ein passendes Fahrrad zur Verfügung gestellt wird. Sollte das nicht beim ersten Mal passen, wird in der Fahrradwerkstatt weiter Ausschau gehalten.
Es ist ebenfalls geplant, in Kooperation mit dem örtlichen ADFC eine Möglichkeit zum Üben und Vertiefen des Erlernten nach den Sommerferien anzubieten.
Der Kurs wird gefördert von der Kreisstadt Dietzenbach und dem Land Hessen im Rahmen von „Sport integriert Hessen“.
Viel Spass beim Fahrrad fahren!

(Es fehlen zwei Teilnehmerinnen, die heute verhindert waren)


